West-Wander- und Walkingtag: 100 Sportfreunde trotzen der Hitze
/in PDF, Veranstaltungen, Zeitungsberichte /von adminKopie aus der Aachener Zeitung vom 21.08.2012
Kreis Heinsberg. Der West-Wander- und Walkingtag von NEW Niederrhein Energie und Wasser ist für viele Freizeitsportler längst zu einem Muss geworden.
Bei der siebten Auflage des Events, den das Versorgungsunternehmen wieder gemeinsam mit dem TV Büch-Arsbeck organisiert hat, machte jedoch das Wetter den Organisatoren einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Denn bei Temperaturen, die in Richtung 40 Grad gingen, zogen es einige Wanderer, Läufer oder Walker doch vor, im Freibad oder zu Hause Abkühlung zu suchen. Anstelle der erwarteten 200 bis 300 Teilnehmer hatten knapp 100 Sportfreunde den Weg zur Roermonder Bahn bei Arsbeck und Dalheim-Rödgen gefunden. Die Walking-Runden reichten von fünf über zehn bis zu 12,5 Kilometern Länge. Wer sich mit den Walking-Stöcken noch nicht so richtig auskannte, konnte an den kostenlosen Schnupperkursen teilnehmen, die der TV für Einsteiger anbot. Erstmals war neben dem Walking und der Wanderung auch ein Gesundheitslauf über fünf oder zehn Kilometer ausgeschrieben worden. Darüber hinaus konnte auch die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen in der Disziplin Walking und Nordic Walking absolviert werden. Wer sich allein auf den Weg machen wollte, konnte sich auf den gut ausgeschilderten Strecken bestens orientieren. Doch in der Gruppe machte der Sport auch bei der Hitze am meisten Spaß. Als sich Mitte der Woche abzeichnete, dass das Quecksilber ungewohnte Höhen erreichen würde, hatten die Organisatoren schon die Strecken so umgeplant, dass kein Teilnehmer der prallen Sonne ausgesetzt war. Auch die traditionelle Heidewanderung führte diesmal durch den Wald und spielte sich im Schatten der Bäume ab. Rund 30 wackere Wanderfreunde machten sich auf den Weg, um die Natur des Meinweggebietes zu entdecken.«Der Lauf ist ein neues Angebot, mit dem wir eine Alternative zum Walking anbieten wollen», erklärte Franz-Josef Jansen im Namen von NEW. Denn das Nordic Walking habe «seinen Zenit überschritten». So sei man aktiv auf der Suche nach neuen Schwerpunkten, um den Wander- und Walkingtag weiterhin als Breitensportangebot für Freizeitsportler jeder Art attraktiv zu machen. Angesichts der Hitze sei es aber nur zu verständlich, dass viele Walker und Wanderer von einer Teilnahme abgesehen hätten. Wer gekommen war, wurde von den Organisatoren ermahnt, sich nicht zu übernehmen und vor allem auf der Strecke ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Jede Gruppe wurde von Helfern begleitet, die sich um das Wohlergehen der Sportler kümmerten. Auf der Strecke gab es darüber hinaus ausreichend «Tankstellen», an denen Flüssigkeitsverluste ausgeglichen werden konnten.Ältester Teilnehmer auf der Zehn-Kilometer-Strecke des Gesundheitslaufs war der 65-jährige Heinz Küppers, der den anspruchsvollen Kurs in rund 55 Minuten absolvierte. Zum Gesundheits-Check lud die Arsbecker Marien-Apotheke ein, an deren Stand Fragen rund um Fitness und Gesundheit kompetent beantwortet wurden. Die Mitglieder des TV Büch-Arsbeck hatten wieder für die Verpflegung gesorgt. Da man mit weitaus mehr Teilnehmern gerechnet hatte, blieb eine Menge Kuchen übrig, der am Montag an karitative Einrichtungen in Wegberg verteilt werden sollte. Die Veranstaltung findet traditionell Ende August statt. Dass das Wetter diesmal einen Strich durch die Rechnung machen würde, habe man bei der Planung natürlich nicht wissen können, sagte Jansen. Trotzdem zeigte er sich mit den Leistungen der Teilnehmer zufrieden. «Wer diesmal trotz der Hitze gekommen ist, hat wirklich Engagement bewiesen.»
Nina Zander gewinnt Vereinswettkampf
/in PDF, Veranstaltungen, Zeitungsberichte /von adminQuelle: Rheinische Post vom 29.06.2012
Nach langer Zeit haben die Trampolinspringer des TV Büch-Arsbeck am 24. Juni 2012 wieder einen Vereinswettkampf ausgerichtet. Unter den kritischen Augen der drei Kampfrichter Jonas Blase, Ann Sophie Honnes und Claudia Schaffrath absolvierten zwölf Athleten ihre Übungen. Erste wurde dabei Nina Zander (32,1 Punkte) vor Denise Schaffrath (31,4), Marie Neumann (30,8) und Leoni Walter (30,0). Auf den weiteren Plätzen folgten: Lisa Sieben (29,5), Laura Rütten (27,9), Nele Neumann (27,6), Lotta Bergfeld (27,4), Kian Hamed (26,9), Julia Jetten (25,8), Sebastian Jung (22,7) und Jonas Jetten (19,5). Die Siegerehrung wurde von der Vereinsvorsitzenden Ingrid Welfers vorgenommen.